Beschreibung
Vollständig überarbeitete, korrigierte und illustrierte Fassung (HD)
Das Tal des Grauens (Originaltitel: The Valley of Fear) ist der vierte Roman von Sir Arthur Conan Doyle in dem die Figuren Sherlock Holmes und Dr. Watson auftauchen.
Sherlock Holmes erhält eine Nachricht von einem Informanten, der eng mit seinem Erzfeind Professor Moriarty zusammenarbeitet.
Holmes soll sofort nach Birlstone in Sussex kommen. Dort soll er einen gewissen Douglas schützen. Doch kurz darauf berichtet ein Beamter des Scotland Yards, dass Douglas auf entsetzliche Weise ermordet wurde.
Holmes und Watson brechen auf. Werden sie dabei auf Moriarty treffen?
„Wenn Sie aber Moriarty einen Verbrecher nennen, so begehen Sie damit im Sinne des Gesetzes eine Beleidigung, und darin gerade liegt der eigenartige Reiz der ganzen Sache. Der größte Bösewicht aller Zeiten, der Organisator teuflischer Verbrechen, das geistige Haupt der Unterwelt – ein Kopf, der ein ganzes Volk zum Guten oder Bösen lenken könnte, das ist das Bild des Mannes.“
Wie kann man Sherlock Holmes nicht kennen? Den berühmtesten Detektiv der Geschichte, der mit seinem messerscharfen Verstand und seiner Ermittlungsart als Vorlage für fast alle kriminalistischen Nachfolger diente.
Mit 31 Illustrationen
ISBN 978-3-954181-67-4 (Mobi), 978-3-954181-68-1 (Epub), 978-3-954181-69-8 (PDF)„Wenn Sie aber Moriarty einen Verbrecher nennen, so begehen Sie damit im Sinne des Gesetzes eine Beleidigung, und darin gerade liegt der eigenartige Reiz der ganzen Sache. Der größte Bösewicht aller Zeiten, der Organisator teuflischer Verbrechen, das geistige Haupt der Unterwelt – ein Kopf, der ein ganzes Volk zum Guten oder Bösen lenken könnte, das ist das Bild des Mannes.“
S. Dombrowski –
Danke (und clever), dass Sie dieses Buch verschenken… habe mir auch gleich den Sammelband gekauft 🙂
Lohnt sich
Enrico Calabresi –
Da greife ich nur allzu gerne zu.
Klever, durch diese „Probe“ (ist ja ein ganzes Buch) bin ich auf den Geschmack gekommen. Ich werde mir bestimmt noch die anderen Bände zulegen (sagt man überhaupt Bände bei Ebooks?)
grisu –
Großartig daß Leseproben hier aus einem ganzen Roman bestehen, nicht nur aus einigen Seiten.
Und das mit dem DRM-frei hoffe ich daß es so bleibt.
Denn das SocialDRM wie bei der „Mayersche.de“ ist ja zB genau so eine Enteignung auf ganz linke Tour, wenn das Buch dann nach zwei Jahren ungültig wird! Auch ein gutes Gratisbuch will ich vllt öfter lesen, doch nicht innerhalb 2 Jahren auswendig lernen.
Daß aus einer Serie nur eins gratis ist, ist durchaus ok, soll ja eine Werbung sein, um die anderen Bände zu kaufen. Oft nur 99Cent sind ausserdem auch nicht zuviel
Allerdings: Kaufen grenzüberschreitend ist schwierig, ohne Kreditkarte praktisch unmöglich-das sollte geändert werden!(At-De)
Noch viel Erfolg und viele Gratisbücher für uns wünscht GRISU
Jürgen Schulze –
Hallo, und schönen Dank für das Lob.
Die Gratis-Bücher werden auch zukünftig DRM-frei bleiben – Alles andere macht ja nicht wirklich Sinn, schließlich sollen sie ja weite Verbreitung finden.
Und wenn Sie beim Shop ihres Vertrauens nicht fündig werden, können Sie es auch bei einem anderen probieren, wo das Epub-Format verkauft wird. Denn dass manche Shops nur im deutschsprachigen Raum verkaufen, liegt nicht in meiner Hand. Das ist leider deren Entscheidung. Ich selbst besitze und vergebe die Rechte selbstverständlich weltweit; auch hier macht alles andere nicht wirklich Sinn.
JS
Jürgen Schulze –
Guten Tag, liebe Leserin,
haben Sie (und die anderen Leser) keine Angst. Alle meine Gratis-Bücher bleiben permanent gratis.
JS
Dieter Michalak –
Ich lasse mich überraschen.
Janet Klitsch –
Ein tolles Buch!
Ich wusste nicht, ob mir die Schreibweise der Bücher gefallen würde. Nachdem ich jetzt aber dieses hier gelesen habe, hab ich mir direkt das erste buch „eine Studie in Scharlachrot“ gekauft. Und es wird nicht das letzte sein.
Eine tolle Story mit einem unerwarteten Ende.
Wirklich toll!
Jürgen Schulze –
Hallo, Frau Klitsch,
es freut mich, wenn ihnen das Buch gefallen hat.
Hoffentlich finden die anderen Bücher auch Anklang bei ihnen.
JS