Heinrich Mann war ein bedeutender deutscher Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Werken prägte er die deutsche Literatur und setzte sich kritisch mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander. In diesem Text werden wir uns eingehend mit seinem Leben, seinen Werken … Weiterlesen
Seiten:
|
|
|
|
Gustave Flaubert
0,99 €
Die Novelle „November“ (1842), die vage an Goethes „Werther“ angelehnt ist, war Gustave Flauberts erstes vollendetes Werk
Seiten: 141
|
|
|
|
Edgar Rice Burroughs
0,99 €
Tarzan, Band 5, in der überarbeiteten Erstübersetzung
Seiten: 319
|
|
|
|
Daniel Defoe
0,99 €
Robinson Crusoe ist ein Roman von Daniel Defoe, der die Geschichte eines Seemannes erzählt, der mehrere Jahre auf einer Insel als Schiffbrüchiger verbringt.
Seiten: 470
|
|
|
|
Gaston Leroux
1,99 €
Ein rätselhaftes Schloss, ein Verbrechen, das nicht möglich scheint und eine spannende Mörderhatz, die mit einem für alle überraschenden Finale aufwartet.
Seiten: 259
|
|
|
|
Paul Heyse
0,49 €
Der einflussreiche Münchner „Dichterfürst“ war einer der erfolgreichsten Novellisten seiner Zeit. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis für Literatur.
Seiten: 66
|
|
|
|
Matthias McDonnell Bodkin
0,99 €
Hier treffen Sie aufeinander: die erste Polizistin der Kriminalliteratur, Geheimpolizistin Dora Myrl, und der „Irisch Sherlock Holmes“ Paul Beck.
Seiten: 217
|
|
|
|
Sir Walter Scott
0,99 €
Der angelsächsische Ritter Ivanhoe kehrt aus dem Heiligen Land nach England zurück. In der Abwesenheit des Königs Richard Löwenherz hat dessen Bruder Johann versucht, die Macht an sich zu reißen. Der Roman wurde mehrfach verfilmt.
Seiten: 449
|
|
|
|
N. Bernhardt
2,49 €
Die Fortsetzung des Fantasy-Epos.
Seiten: 170
|
|
|
|
Hugo Bettauer
0,99 €
Bettauer zeigt in seinem Milieu-Krimi ein Sittenbild der 1920er-Jahre auf. Was bedeutet Handeln in Krisenzeiten, wann wird man wirklich schuldig? Wie hoch muss, wie hoch kann man moralische Maßstäbe noch ansetzen?
Seiten: 183
|
|
|
|
Adolph Freiherr von Knigge
0,99 €
Viele denken bei Knigge an kleinliche Benimmregeln, welche Gabel man für welche Speisen nutzt oder ob zuerst die Dame begrüßt wird und erst dann der höhergestellte Herr? Vielmehr ist dies ein psychologisches Benimmwerk und als Buch voller zeitloser Lebensweisheiten.
Seiten: 433
|
|
|
|
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. |