Sie haben sich in den Verteiler von Null Papier Verlag eingetragen. Um sich auszutragen, hier klicken. Wird diese E-Mail nicht richtig angezeigt? Online lesen.

Newsletter Null Papier Verlag, 27.08.2023
Kriminalliteratur, eine Schatzkammer fesselnder Geschichten, durchkreuzt Zeit und Kulturen. Wahrliche Krimiklassiker, von Sherlock Holmes bis Agatha Christie, sind zeitlos. Sie entfachen Spannung, decken menschliche Abgründe auf und bieten soziale Einblicke. Diese Werke sind nicht bloß Unterhaltung, sondern Spiegel der Gesellschaft und menschlichen Psyche. Ihre bleibende Relevanz zeigt, dass Rätsel, Intrigen und Ermittlungen uns von Gestern bis Heute faszinieren. Krimis sind Erinnerungen daran, dass die Suche nach Wahrheit und das Entschlüsseln von Geheimnissen fundamental menschlich sind – ein erhabenes Erbe, das die Essenz des Unbekannten einfängt.

Die Wahren Krimiklassiker: Spannung, Rätsel und zeitlose Faszination

In der Welt der Literatur gibt es ein Genre, das seit Generationen Leser in seinen Bann zieht und Rätselinteressierte fasziniert: die Kriminalliteratur. Als Verleger für gemeinfreie Bücher habe ich das Privileg, einige der wahren Krimiklassiker zu präsentieren, die nicht nur … Weiterlesen

Seiten: 

 
 

Little Women – Kleine Frauen

Louisa May Alcott

0,99 

„Little Women – Kleine Frauen“ ist ein Roman der amerikanischen Autorin Louisa May Alcott (1832-1888), der ursprünglich in zwei Bänden 1868 und 1869 veröffentlicht wurde.

Seiten: 739

 
 

Haydn

Ludwig Nohl

0,99 

Der österreichische Komponist Joseph Haydn schuf u. a. die Melodie zur deutschen Nationalhymne.

Seiten: 136

 
 

Marktplatz der Sensationen

Egon Erwin Kisch

1,99 

Kisch, der Rasende Reporter, kehrt zurück zu seinen Prager Wurzeln. 33 Reportagen.

Seiten: 560

 
 

Venus im Pelz

Leopold von Sacher-Masoch

0,99 

Venus im Pelz ist eine Novelle (1870) von Leopold von Sacher-Masoch.

Seiten: 185

 
 

Jung gefreit

Nataly von Eschstruth

0,49 

Nataly von Eschstruth war eine deutsche Schriftstellerin und eine der populärsten und berühmtesten Erzählerinnen der Gründerzeit.

Seiten: 474

 
 

Hazard

Nataly von Eschstruth

0,49 

Nataly von Eschstruth war eine deutsche Schriftstellerin und eine der populärsten und berühmtesten Erzählerinnen der Gründerzeit.

Seiten: 444

 
 

Oblomow

Iwan A. Gontscharow

0,49 

Der russische Schriftsteller Iwan Alexandrowitsch Gontscharow ist einer der größten Realisten der russischen Literatur. Sein Roman "Oblomow" gilt als Klassiker der russischen Romanliteratur.

Seiten: 906

 
 

Die Brüder Karamasow

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

0,49 

Der letzte Roman von Fjodor M. Dostojewskis übertrifft alle vorausgegangenen in der Breite und Komplexität.

Seiten: 1655

 
 

Der Trotzkopf – Vollständige und illustrierte Fassung: Eine Pensionsgeschichte für erwachsene Mädchen

Emmy von Rhoden

0,99 

»Der Trotzkopf« ist das vielleicht bekannteste deutschsprachige Mädchen-Buch und begeistert bereits seit mehreren Generationen seine Leserschaft. Vollständig überarbeitete, korrigierte und illustrierte Fassung. Mit 23 Illustrationen

Seiten: 347

 
 

Der Mann, der Donnerstag war – Ein Phantastischer Roman

Gilbert K. Chesterton

0,99 

Ein Komplott anarchistischer Terroristen am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt sich unter zunehmender Verfremdung der Wirklichkeit, in ein verrückt-göttliches Spektakel. Null Papier Verlag

Seiten: 257

 
 
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Null Papier Verlag
Jürgen Schulze
Preußenstr. 39
41464 Neuss
redaktion@null-papier.de
Telefon: 02137 9359732
© 2023 Null Papier Verlag
 
Um sich auszutragen, hier klicken.