Sie haben sich in den Verteiler von Null Papier Verlag eingetragen. Um sich auszutragen, hier klicken. Wird diese E-Mail nicht richtig angezeigt? Online lesen.

Newsletter Null Papier Verlag, 04.09.2023
 

Fantasie und Realität – Die Schönheiten fiktiver Welten

Einleitung: Die Menschheit ist schon immer von der Macht der Fantasie fasziniert gewesen. In Büchern, Filmen und Kunstwerken erschaffen Autoren und Künstler fiktive Welten, die unsere Vorstellungskraft anregen und uns in magische Reiche entführen. In diesem Artikel erkunden wir die … Weiterlesen

Seiten: 

 
 

Detektiv Dagobert

Balduin Groller

1,99 

England hat Sherlock Holmes, Frankreich – Pardon, Belgien – Hercule Poirot und Österreich? Österreich hat den charmanten Detektiv Dagobert.

Seiten: 522

 
 

Die Abenteuer des Kapitän Hatteras

Jules Verne

2,99 

Ein geheimnisvoller Unbekannter gibt ein Schiff in Auftrag, das als Ziel den Nordpol haben wird. (Mit 258 Zeichnungen)

Seiten: 720

 
 

Der Mädchenhirt

Egon Erwin Kisch

1,99 

Während seiner Zeit als Lokalreporter in Prag kam Kisch die Inspiration für seinen einzigen Roman (der übrigens schon recht früh, noch als Stummfilm auf die Leinwand kommen sollte).

Seiten: 219

 
 

Wilhelm Meisters Wanderjahre

Johann Wolfgang von Goethe

0,99 

Wilhelm Meisters Wanderjahre oder die Entsagenden ist ein spät vollendeter Roman von Johann Wolfgang von Goethe.

Seiten: 718

 
 

Der Trinker

Hans Fallada

0,49 

Ein Kleinbürger säuft sich ins Verderben. Keiner konnte die Abgründe des Menschen so beschreiben wie Fallada in seiner schnörkellosen Prosa.

Seiten: 377

 
 

Beatrice

Paul Heyse

0,49 

Der einflussreiche Münchner „Dichterfürst“ war einer der erfolgreichsten Novellisten seiner Zeit. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis für Literatur.

Seiten: 90

 
 

Der Verschollene

J. S. Fletcher

0,49 

Wieder einmal webt der Meister düsterer Gesichten ein unvergessliches Netz aus Leidenschaft, Horror und Mord.

Seiten: 226

 
 

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

Walter Benjamin

0,99 

Der zentrale Text der modernen Kultur- und Medientheorie von Walter Benjamin.

Seiten: 79

 
 

Kampf um Rom – Vollständige Ausgabe: Historischer Roman

Felix Dahn

0,99 

Komplettveröffentlichung aller sieben Bände. Der erste deutschsprachige Historienroman und ein großer Erfolg.

Seiten: 1484

 
 

Jane Eyre

Charlotte Brontë

0,49 

Klassiker der viktorianischen Romanliteratur des 19 Jahrhunderts.

Seiten: 962

 
 
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Null Papier Verlag
Jürgen Schulze
Preußenstr. 39
41464 Neuss
redaktion@null-papier.de
Telefon: 02137 9359732
© 2023 Null Papier Verlag
 
Um sich auszutragen, hier klicken.