Sie haben sich in den Verteiler von Null Papier Verlag eingetragen. Um sich auszutragen, hier klicken. Wird diese E-Mail nicht richtig angezeigt? Online lesen.

Newsletter Null Papier Verlag, 17.09.2023
 

Wer war denn eigentlich H. G. Wells

Die Welt der Literatur und der Science-Fiction wäre ohne die bahnbrechenden Werke von Herbert George Wells, besser bekannt als H.G. Wells, zweifellos ärmer. Seine erstaunliche Vision und seine literarische Begabung haben Generationen von Lesern in ihren Bann gezogen und die … Weiterlesen

Seiten: 

 
 

Die Märchen des Wilhelm Hauff

Wilhelm Hauff

0,99 

Sämtliche Märchen mit 10 farbigen Bildtafeln und 21 Original-Graphiken

Seiten: 575

 
 

Jane Eyre

Charlotte Brontë

0,99 

Der Klassiker der viktorianischen Romanliteratur des 19 Jahrhunderts.

Seiten: 808

 
 

Der Hexer von Hymal

N. Bernhardt

19,99 

Für kurze Zeit zum günstigen Einführungspreis. 24 Bände, 250.000 verkaufte Einheiten, 4500 Seiten. Alle 24 Bände der erfolgreichen Fantasy-E-Book-Reihe in einem E-Book. Mit einem Nachwort des Autors.

Seiten: 3747

 
 

Frank Heller – 4 Schwedenkrimis

Frank Heller

0,99 

Der erste erfolgreiche Schwedenkrimi. Hellers Serien-Figur Herr Collin trägt autobiografische Züge, sie flieht wegen Bankbetrugs nach London und betätigt sich dort als erfolgreicher Trickbetrüger.

Seiten: 973

 
 

H. G. Wells – Gesammelte Werke

Herbert George Wells

0,99 

Die Zeitmaschine, Der Krieg der Welten, Der Unsichtbare, Die ersten Menschen auf dem Mond, Die Insel des Dr. Moreau u.a.

Seiten: 2560

 
 

Wer einmal aus dem Blechnapf frisst

Hans Fallada

0,49 

Fallada entführt in eine Parallelwelt von Gewalt und Hierarchien, in der selbst das ärmste Schwein noch jemanden findet, den er unterdrücken und ausbeuten kann.

Seiten: 700

 
 

Aus meinem Jugendland

Isolde Kurz

0,49 

Isolde Kurz ist auch heute noch eine ambivalente Schriftstellerin. Anfang der 1890er Jahre errang sie erste literarische Erfolge mit Gedicht- und Erzählbänden.

Seiten: 343

 
 

Erniedrigte und Beleidigte

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

0,99 

Der erste Roman, den Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien veröffentlichte.

Seiten: 706

 
 

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Teilausgabe

Marcel Proust

0,99 

Der Roman »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« (frz. Originaltitel: À la recherche du temps perdu, geschrieben 1908/09 bis 1922 und erschienen zwischen 1913 und 1927) ist das Hauptwerk von Marcel Proust.

Seiten: 2417

 
 

Hemmungslos: Ein ruchloser Krimi aus dem Wien der Zwanziger

Hugo Bettauer

0,99 

Bettauer zeigt in seinem Milieu-Krimi ein Sittenbild der 1920er-Jahre auf. Was bedeutet Handeln in Krisenzeiten, wann wird man wirklich schuldig? Wie hoch muss, wie hoch kann man moralische Maßstäbe noch ansetzen?

Seiten: 183

 
 
* Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.
Null Papier Verlag
Jürgen Schulze
Preußenstr. 39
41464 Neuss
redaktion@null-papier.de
Telefon: 02137 9359732
© 2023 Null Papier Verlag
 
Um sich auszutragen, hier klicken.