Bücher, die zum virtuellen Umblättern zwingen, immer und immer wieder. Schweißtreibende Unterhaltungsliteratur der schnellen Art.

Der Mann, der einen Wald niederbrannte
Ob alte Nannys, die mit dem Teufel paktieren, Flitterwöchner auf Zombiejagd oder mobbende Raumfahrer – die Protagonisten dieser Geschichten sind immer außergewöhnlich.

Evas Spiel
Was wäre, wenn ein Schauspieler auf der Bühne wirklich stürbe? Ein inszenierter, realer Bühnentod also.

Nord-Nordwest mit halber Kraft
Ein spannender Schiffskrimi aus den Dreißigerjahren um Devisenbetrug, Diamantenschmuggel und Spionage.

Die Tigerin
Das Paris der 1920er: Fec, der kleine Gelegenheitsgauner und Bichette, die bessere Nutte, tun sich zur Zweckgemeinschaft zusammen; alles ist erlaubt, einzige Bedingung: Die Liebe darf nicht stören.

Der seltsame Milliardär
Die Orte dieser spannenden Räuberpistole sind eine verlassene Insel im Golf von Mexiko und Berlin.


Ivanhoe – Der Schwarze Ritter
Der angelsächsische Ritter Ivanhoe kehrt aus dem Heiligen Land nach England zurück. In der Abwesenheit des Königs Richard Löwenherz hat dessen Bruder Johann versucht, die Macht an sich zu reißen. Der Roman wurde mehrfach verfilmt.

Robert Louis Stevenson – Gesammelte Werke
Die Schatzinsel, Entführt – Die Abenteuer des David Balfour, In der Südsee, Doktor Jekyll und Mr Hyde, Der Selbstmordklub u.v.a.

Quo vadis?: Erzählung aus der Zeit Neros
»Quo vadis? Wohin gehst Du?« fragt Petrus Jesus bei seiner Flucht aus Rom. Sienkiewicz (1846-1916) erhielt 1905 den Nobelpreis für Literatur, »Quo vadis?« war ein wesentlicher Grund dafür.

Ruf der Wildnis – Illustrierte Neuauflage
»Ruf der Wildnis« ist ein Roman von Jack London. Darin beschreibt der Schriftsteller das harte Leben zur Zeit des Goldrausches Anfang des 20. Jahrhunderts in Alaska aus der Sicht eines Hundes. Das Buch wurde ein früher Klassiker der Jugend- und Unterhaltungsliteratur und mehrfach verfilmt.

Der Mann, der Donnerstag war – Ein Phantastischer Roman
Ein Komplott anarchistischer Terroristen am Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt sich unter zunehmender Verfremdung der Wirklichkeit, in ein verrückt-göttliches Spektakel. Null Papier Verlag