
Die kleine Stadt
Eine kleine, italienische Stadt gerät aus den Fugen, als sie von einer illustren Theatergruppe heimgesucht wird.


Zwischen den Rassen
Die Geschichte einer jungen Frau, die sich nicht zwischen zwei Männern entscheiden kann und im Geiste der Frühemanzipation mit den Konventionen bricht.

Im Schlaraffenland
Heinrich Manns erster Roman beschäftigt sich kritisch und sehr humorvoll mit der grassierenden Korrumpierbarkeit im Wilhelminismus.

Flöten und Dolche
Vier Novellen von Heinrich Mann: Pippo Spano, Fulvia, Drei-Minuten-Roman, Ein Gang vors Tor

Der Untertan
Manns Roman erzählt die fiktive Geschichte eines unterwürfigen Opportunisten zur Kaiserzeit, des Untertanen Diederich Hessling.

Professor Unrat
Heinrich Manns bekanntester Roman ist eine verstörende und sehr unterhaltsame Satire auf das bigotte Deutsche Kaiserreich.

Die Psychologie der Massen
Das meist diskutierte Politikwerk seiner Zeit. Auch heute noch missverstanden, umgedeutet, fehlinterpretiert und missbraucht. Kein Buch zur politischen Welt war in seiner Wirkung einflussreicher.