Das Mädchen von Treppi

0,49 
Alle Preise inkl. MwSt.

Der einflussreiche Münchner „Dichterfürst“ war einer der erfolgreichsten Novellisten seiner Zeit. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis für Literatur.

Lösche Auswahl

Seiten: 63
ISBN 978-3-962811-26-6 (Mobi), 978-3-962811-25-9 (Epub), 978-3-962811-27-3 (PDF)

Beschreibung

Neue Deutsche Rechtschreibung

Paul Johann Ludwig von Heyse (15.03.1830–02.04.1914) war ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Neben vielen Gedichten schuf er rund 180 Novellen, acht Romane und 68 Dramen. Heyse ist bekannt für die „Breite seiner Produktion“. Der einflussreiche Münchner „Dichterfürst“ unterhielt zahlreiche – nicht nur literarische – Freundschaften und war auch als Gastgeber über die Grenzen seiner Münchner Heimat hinaus berühmt.

1890 glaubte Theodor Fontane, dass Heyse seiner Ära den Namen „geben würde und ein Heysesches Zeitalter“ dem Goethes folgen würde. Als erster deutscher Belletristikautor erhielt Heyse 1910 den Nobelpreis für Literatur.

Es war erst gegen die Mitte Oktobers, eine Zeit, wo die Nächte in dieser Höhe noch von großer Klarheit zu sein pflegen. Heute aber hatte sich nach dem sonnenheißen Tage ein feiner Nebel aus den Schluchten heraufgewälzt und breitete sich langsam über die edel geformten nackten Felszüge des Hochlandes. Es mochte gegen neun Uhr abends sein. In den zerstreuten niedrigen Steinhütten, die über Tag nur von den ältesten Weibern und jüngsten Kindern bewacht werden, glommen nur noch schwache Feuerscheine. Um die Herde, über denen die großen Kessel wankten, lagen die Hirten mit ihren Familien und schliefen; die Hunde hatten sich in die Asche gestreckt; eine schlaflose Großmutter saß wohl noch auf einem Haufen Felle und bewegte mechanisch die Spindel hin und her, Gebete murmelnd, oder ein unruhig schlafendes Kind im Korbe schaukelnd. Die Nachtluft zog feucht und herbstlich durch die handgroßen Lücken in der Mauer, und der Rauch der ruhig ausbrennenden Herdflamme, der jetzt vom Nebel gedrängt wurde, schlug schwerfällig zurück und floss an der Decke der Hütte hin, ohne dass es der Alten beschwerlich ward. Hernach schlief auch sie mit offenen Augen, soviel sie konnte.

ISBN 978-3-962811-26-6 (Mobi), 978-3-962811-25-9 (Epub), 978-3-962811-27-3 (PDF)


Verlag: Null Papier Verlag
Erstveröffentlichung: 19. November 2017
Ausgabe: 1. Auflage
ISBN: 978-3-962811-25-9
ISBN: 978-3-962811-26-6
ISBN: 978-3-962811-27-3
Format: EBook

Zusätzliche Information

Format

Epub, Mobi, PDF

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Das Mädchen von Treppi“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erhältlich bei:

Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt beim Verlag zu kaufen: ohne DRM und immer zum besten Preis. Der Null Papier Shop (wie auch der Verlag) zahlt seine Steuern in Deutschland.