Philosophie

Die Psychologie der Massen
Das meist diskutierte Politikwerk seiner Zeit. Auch heute noch missverstanden, umgedeutet, fehlinterpretiert und missbraucht. Kein Buch zur politischen Welt war in seiner Wirkung einflussreicher.

Die Kunst Recht zu behalten
Arthur Schopenhauer, so streitbar und sperrig wie seine Frisur. Einer der intelligentesten Köpfe, die je in deutscher Sprache parliert haben.

Friedrich Wilhelm Nietzsche – Gesammelte Werke
Nietzsche war in den Augen vieler ein geistiger Brandstifter und Volksverderber.

Kritiken und Rezensionen
Walter Benjamin war der bedeutendste Kritiker seiner Zeit. Viele seiner Rezensionen sind immer noch erste Anlaufstelle für Literaturinteressierte.

Also sprach Zarathustra
Dieses Buch machte Nietzsche in den Augen vieler endgültig zum geistigen Brandstifter und Volksverderber. Nietzsche selbst bezeichnete das Buch als „das tiefste Buch, das die Menschheit besitzt“.

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Der zentrale Text der modernen Kultur- und Medientheorie von Walter Benjamin.

Knigge: Über den Umgang mit Menschen
Viele denken bei Knigge an kleinliche Benimmregeln, welche Gabel man für welche Speisen nutzt oder ob zuerst die Dame begrüßt wird und erst dann der höhergestellte Herr? Vielmehr ist dies ein psychologisches Benimmwerk und als Buch voller zeitloser Lebensweisheiten.

Ansichten der Natur
Dies ist Humboldts erstes größeres Werk und auch sein erfolgreichstes. Man könnte es auch als vorweggenommene Quintessenz des Mammutwerkes „Kosmos“ bezeichnen.

Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe
Systematische Beschreibung des schlechten Geschmacks im Kunstgewerbe. Die vom Autor zusammengetragene Sammlung schlechter Beispiele gehört heute zum Landesmuseum Württemberg.