Kritiken und Rezensionen

0,99 
Alle Preise inkl. MwSt.

Walter Benjamin war der bedeutendste Kritiker seiner Zeit. Viele seiner Rezensionen sind immer noch erste Anlaufstelle für Literaturinteressierte.

Lösche Auswahl

Seiten: 850
ISBN 978-3-954189-97-7 (Mobi), 978-3-954189-96-0 (Epub), 978-3-954189-98-4 (PDF)

Beschreibung

Walter Benjamin war der bedeutendste Kritiker seiner Zeit. Viele seiner Rezensionen sind immer noch erste Anlaufstelle für Literaturinteressierte.

Benjamin bespricht in diesem E-Book Reiseberichte, Romane, Übersetzungen, gar Schulbücher u. v. m.
Diese chronologisch geordnete Sammlung von hunderten von Beiträgen ist mit einem verlinkten Index versehen.

Es finden sich Beiträge u. a. zu Lily Braun, Hugo von Hofmannsthal, Hans Bethge, Edgar Allan Poe, Lenin, Alfred Polgar, Georg Mendelssohn, Chaplin, Hans Heckel, Hebel, Gottfried Keller, Kierkegaard, Brecht, Max Brod und Franz Kafka.

»Warum sammeln Sie Bücher?« – Hat man jemals die Bibliophilen mit einer solchen Umfrage zur Selbstbesinnung aufgefordert? Wie interessant wären die Antworten, zumindest die aufrichtigen. Denn nur der Uneingeweihte kann glauben, es gäbe nicht auch hier zu verhehlen und zu beschönigen. Hochmut, Einsamkeit, Verbitterung – das ist die Nachtseite so mancher hochgebildeten und glückhaften Sammlernatur. Hin und wieder zeigt jede Passion ihre dämonischen Züge; davon weiß die Geschichte der Bibliophilie zu sagen wie nur eine.

ISBN 978-3-954189-97-7 (Mobi), 978-3-954189-96-0 (Epub), 978-3-954189-98-4 (PDF)


Verlag: Null Papier Verlag
Erstveröffentlichung: 27. August 2017
Ausgabe: 1. Auflage
ISBN: 978-3-954189-96-0
ISBN: 978-3-954189-97-7
ISBN: 978-3-954189-98-4
Format: EBook

Zusätzliche Information

Format

Epub, Mobi, PDF

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Kritiken und Rezensionen“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erhältlich bei:

Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt beim Verlag zu kaufen: ohne DRM und immer zum besten Preis. Der Null Papier Shop (wie auch der Verlag) zahlt seine Steuern in Deutschland.