Politik

Aufstand in der Wüste
Dies ist die wahre Heldengeschichte eines außergewöhnlichen Mannes, T.E. Lawrence.

Preußentum und Sozialismus
Diese kleine Schrift ist aus Aufzeichnungen hervorgegangen, die für den »Untergang des Abendlandes«, namentlich den zweiten Band bestimmt, die teilweise sogar der Keim waren

Der Dreißigjährige Krieg
Diese Sammlung fasst in neuer deutscher Rechtschreibung erstmalig alle 3 Teile zusammen.

Deutsche Geschichte
Diese Sammlung fasst in neuer deutscher Rechtschreibung erstmalig alle 3 Bände zusammen.

Kulturgeschichte der Neuzeit
Ein mannigfaltiges, unterhaltsames und sehr lehrreiches Vademekum der Geschichte Europas vom Ausgang des Mittelalters an bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs.

Die Psychologie der Massen
Das meist diskutierte Politikwerk seiner Zeit. Auch heute noch missverstanden, umgedeutet, fehlinterpretiert und missbraucht. Kein Buch zur politischen Welt war in seiner Wirkung einflussreicher.

Die Kunst Recht zu behalten
Arthur Schopenhauer, so streitbar und sperrig wie seine Frisur. Einer der intelligentesten Köpfe, die je in deutscher Sprache parliert haben.

Feldpostbriefe und Tagebücher – 1940-1945
Bernhard Richter war praktischer Arzt und Soldat im Zweiten Weltkrieg. Seine Feldpostbriefe schildern das Einzelschicksal eines Arztes im Krieg auf sehr persönliche Weise.

Kritiken und Rezensionen
Walter Benjamin war der bedeutendste Kritiker seiner Zeit. Viele seiner Rezensionen sind immer noch erste Anlaufstelle für Literaturinteressierte.

Die Psychologie der Erbtante
25mal soll eine reiche Erbtante ins Gras beißen, das Zeitliche segnen, endlich abkratzen und vor allem: Das Geld herausrücken. Die Erben warten schon.

Kulturgeschichte des Altertums
Eines der unterhaltsamsten und erfolgreichsten Geschichtsbücher im deutschsprachigen Raum.