
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – Teilausgabe
Der Roman »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« (frz. Originaltitel: À la recherche du temps perdu, geschrieben 1908/09 bis 1922 und erschienen zwischen 1913 und 1927) ist das Hauptwerk von Marcel Proust.

Der Vampir
Ein Vampir-Roman nicht im klassischen Sinne. Religiöser Wahn, Spiritismus und unerklärbare Phänomene schaffen ein dichtes, atmosphärisches Werk, das in der Vampir-Literatur absolut einzigartig ist. Von Literatur-Nobelpreis-Träger Władysław Stanisław Reymont.

Der Jüngling
Arkadij Dolgorukij, ein zorniger junger Mann, unehelicher Sohn eines erfolglosen Gutsbesitzers, will nach oben. Wie schon in „Der Idiot“ macht Dostojewski auch in „Der Jüngling“ einen gesellschaftlichen Außenseiter zur Hauptperson

Der Mann ohne Eigenschaften
„Der Mann ohne Eigenschaften“ ist ein ironischer, aber auch ein humanistisch-utopischer Roman.

Arme Leute und Der Doppelgänger – Zwei Romane
Der Band beinhaltet die ersten Dichtungen Dostojewskis: den Briefroman der „Armen Leute“ und die Petersburger Geschichte, wie Dostojewski sie ausdrücklich nannte, vom „Doppelgänger“. Die eine ist in der Reihenfolge der Werke Dostojewskis mit dem Jahre 1845, die andere mit dem Jahre 1846 verbunden.