Beschreibung
Arkadij Dolgorukij, ein zorniger junger Mann, unehelicher Sohn eines erfolglosen Gutsbesitzers, will nach oben.
Wie schon in „Der Idiot“ macht Dostojewski auch in „Der Jüngling“ einen gesellschaftlichen Außenseiter zur Hauptperson. Arkadij steckt voller spinnerter „Ideen“, die er alle enthusiastisch versucht umzusetzen, nur um doch immer wieder zu scheitern.
Ich habe dem Drange nicht widerstehen können, mich hinzusetzen und diese Geschichte meiner ersten Schritte auf der Lebensbahn aufzuzeichnen, obwohl es eigentlich nicht nötig wäre. Aber eines weiß ich ganz genau: um meine ganze Lebensgeschichte zu schreiben, werde ich mich niemals mehr hinsetzen, und wenn ich hundert Jahre alt werden sollte. Man muß doch gar zu sehr in sich selbst verliebt sein, um von sich selbst zu schreiben, ohne sich zu schämen. Ich entschuldige mich nur damit, daß ich nicht in der Absicht schreibe, in der es alle anderen tun, nämlich um vom Leser gelobt zu werden.
Seine Reise durch das verkommene, aus den Fugen geratene St. Petersburg führt zur Katastrophe.
Der Jüngling
1. Auflage, ISBN 978-3-954183-87-6 (Mobi), 978-3-954183-88-3 (Epub), 978-3-954183-89-0 (PDF)
Umfang : 970 Normseiten bzw. 1002 Buchseiten
Null Papier Verlag – www.null-papier – www.facebook.com/Null.Papier.Verlag
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.