
Die Dämonen
Eine fiktive Stadt versinkt im Chaos, während sie zum Brennpunkt einer versuchten Revolution wird, die vom Rädelsführer Werchowenski inszeniert wird.

Das Gut Stepantschikowo und seine Bewohner
Eine böse Satire über Macht und Ohnmacht und ein Kurzroman, um Einstieg in Dostojewskis Werk zu finden.

Erniedrigte und Beleidigte
Der erste Roman, den Dostojewski nach seiner achtjährigen Verbannung nach Sibirien veröffentlichte.

Die Brüder Karamasow
Der letzte Roman von Fjodor M. Dostojewskis übertrifft alle vorausgegangenen in der Breite und Komplexität.

Der Jüngling
Arkadij Dolgorukij, ein zorniger junger Mann, unehelicher Sohn eines erfolglosen Gutsbesitzers, will nach oben. Wie schon in „Der Idiot“ macht Dostojewski auch in „Der Jüngling“ einen gesellschaftlichen Außenseiter zur Hauptperson

Arme Leute und Der Doppelgänger – Zwei Romane
Der Band beinhaltet die ersten Dichtungen Dostojewskis: den Briefroman der „Armen Leute“ und die Petersburger Geschichte, wie Dostojewski sie ausdrücklich nannte, vom „Doppelgänger“. Die eine ist in der Reihenfolge der Werke Dostojewskis mit dem Jahre 1845, die andere mit dem Jahre 1846 verbunden.