Der junge Goedeschal

0,49 
Alle Preise inkl. MwSt.

Dieser von Fallada als Pubertätsroman bezeichnete Band war die erste ernst zu nehmende Veröffentlichung des Autors, zu der dieser aber zeitlebens ein zwiespältiges Verhältnis haben sollte

Lösche Auswahl

Seiten: 333
ISBN 978-3-962813-57-4 (Mobi), 978-3-962813-56-7 (Epub), 978-3-962813-58-1 (PDF), 978-3-962814-25-0 (Print)

Beschreibung

Das Frühwerk Falladas

Dieser von Fallada als Pubertätsroman bezeichnete Band war die erste ernst zu nehmende Veröffentlichung des Autors, zu der dieser aber zeitlebens ein zwiespältiges Verhältnis haben sollte. Aus Verärgerung lies er sogar Restbestände der ersten Auflage aufkaufen und einstampfen. Das Buch hatte keinen Erfolg und es wurden kaum Tausend Exemplare verkauft.

Fallada schrieb seinen ersten Roman unter dem Eindruck der Begegnung mit Egmont und Anne Marie Seyerlen. Zu Anne Marie hatte er auch ein erotisches Verhältnis und er widmete ihr diesen Roman.

In einer expressiven und sprunghaften Sprache schildert Fallada die pubertären Nöte des jungen Kai Goedeschal, eines Beamtensohnes der wilhelminischen Epoche, der mit seinen Gefühlen und Wünschen bei seiner Umwelt kein Verständnis erntet.

Im Stuhle sitzend, das Gesicht in den Händen vergraben, während die Finger in den Haaren wühlten, musste er unvermittelt an seine Berliner Schulzeit denken, nun drei, vier Jahre zurück. Wieder sah er sich, Untertertianer, verschüchtert, scheu, kraftlos, ohne Gegenwehr, zitternd in der griechischen Stunde aufstehen, vortreten, irgendetwas deklinierend, was er eben noch gewusst und schon völlig vergessen hatte, stotternd, fehlerhaft, ohne jede Möglichkeit, seine Aufmerksamkeit der Arbeit zuzuwenden und die Bruchstücke des Gewussten wiederzufinden. Denn da waren die Augen der anderen, immerzu hingen sie an ihm, warteten, der Blick des Lehrers, den er seitlich in seinen Schläfen, brennend in den Augenhöhlen fühlte, wartete, er selbst, auch er wartete, bis dann das Schluchzen kam, die Tränen, die lieben Tränen, jede griechische Stunde, bei jeder Frage.

ISBN 978-3-962813-57-4 (Mobi), 978-3-962813-56-7 (Epub), 978-3-962813-58-1 (PDF), 978-3-962814-25-0 (Print)


Verlag: Null Papier Verlag
Erstveröffentlichung: 27. Januar 2018
Ausgabe: 1. Auflage
ISBN: 978-3-962813-56-7
ISBN: 978-3-962813-57-4
ISBN: 978-3-962813-58-1
Format: EBook

Zusätzliche Information

Format

Epub, Mobi, PDF

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Der junge Goedeschal“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erhältlich bei:

Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt beim Verlag zu kaufen: ohne DRM und immer zum besten Preis. Der Null Papier Shop (wie auch der Verlag) zahlt seine Steuern in Deutschland.