
Preußentum und Sozialismus
Diese kleine Schrift ist aus Aufzeichnungen hervorgegangen, die für den »Untergang des Abendlandes«, namentlich den zweiten Band bestimmt, die teilweise sogar der Keim waren

Joachim Ringelnatz – Gesammelte Werke
580 Werke auf 2717 Seiten – Die Schnupftabaksdose, Turngedichte, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid, …liner Roma…, Kinder-Verwirr-Buch

Der Verführer
Die Geschichte eines jungen Mannes, der den ausschweifenden Lebensstil des Vaters nachzueifern sucht und dabei an dem Widerspruch zwischen idealisierter Liebe und der Realität zu scheitern droht.

Junger Herr – ganz groß
Ein vergnüglicher Roman um das Erwachsenwerden, im Handeln und im Lieben – ein leichter Roman, wie man ihn von Fallada nicht erwartet hätte.

Heimliches Berlin
Ein Schlüsselroman aus den Zwanziger Jahren. In kurzen Fragmenten erzählt „Heimliches Berlin“ die ausschweifende Geschichte einer berühmten, und später zu filmischen Ehren gekommen Menage a trois.


Märchen vom Stadtschreiber, der aufs Land flog
Fallada schrieb dieses längere Märchen für Erwachsene, genauer handelt es sich um ein Kunstmärchen mit wundervollen Illustrationen des jung verstorbenen Holzschneiders und Karikaturisten Heinz Kiwitz.

Hans Fallada – Gesammelte Werke
Jeder stirbt für sich allein, Der Trinker, Wer einmal aus dem Blechnapf frisst, Ein Mann will nach oben, Kleiner Mann – was nun?, Der eiserne Gustav, Bauern, Bonzen und Bomben, Wolf unter Wölfen

Der junge Goedeschal
Dieser von Fallada als Pubertätsroman bezeichnete Band war die erste ernst zu nehmende Veröffentlichung des Autors, zu der dieser aber zeitlebens ein zwiespältiges Verhältnis haben sollte

Der Alpdruck
Es ist die Zeit zwischen Krieg und Frieden: April 1945; der Untergang hat stattgefunden – Deutschland liegt am Boden. Die deutsche Bevölkerung ahnt, was auf sie zukommen mag.

Anton und Gerda
Das experimentelle Frühwerk Falladas, das zwischen langen Monologen, knappen Dialogen und rätselhaften Geschehnissen changiert und schwer zu erarbeiten ist.

Wolf unter Wölfen
»Wolf unter Wölfen« ist in seiner Komplexität von Handelnden und Handlung eine episch angelegte Charakterstudie und einer der Klassiker der deutschen Literatur.