Der Tee der drei alten Damen – Eine Kriminalgeschichte

0,99 
Alle Preise inkl. MwSt.

»Hier wird ein ebenso gebildeter wie scharfsinniger Schriftsteller sichtbar, der seine Texte in Frage stellte, immer wieder überarbeitete, weiterentwickelte und variierte, dem vor allem das Handwerk des Schreibens ein vorrangiges Anliegen war und der schon während seiner Gymnasialzeit nichts anderes als Schriftsteller sein wollte.« [Spiegel Spezial]

Lösche Auswahl

Seiten: 349
ISBN 978-3-943466-22-5 (Mobi), 978-3-954182-86-2 (Epub), 978-3-954182-87-9 (PDF)

Beschreibung

Ein junger Mann wird nachts in Genf aufgefunden, scheinbar vergiftet. Er stirbt im Krankenhaus. Nur wenige Tage danach erleidet ein Apotheker ein ähnlich tödliches Schicksal. Ein bekannter, morphiumsüchtiger Professor wird verdächtigt. Simpson O’Key – was für ein Name! – Agent der britischen Krone, macht sich auf die Jagd. Mit Hilfe der Polizei versucht er das Geheimnis um drei alte Damen zu enthüllen, die angeblich alleinstehende Männer zum Tee einladen.

Die Geschichte, wie immer mit viel Liebe zum Detail aber auch zum Spott aufgezeichnet vom großartigen Schweizer Chronisten des beginnenden 20 Jahrhunderts, Friedrich Glauser, ist inspiriert von der in Genf stattgefunden Gründung des Völkerbundes, des Vorläufers der UNO, und den auftauchenden fremdländischen Personen: Spionen, Gauklern, Betrügern, Staatsoberhäuptern und sonstigem zwielichtigen Gesindel. Spionage, Gegenspionage, Hokuspokus, Gier und Neid sind Thema in dieser Krimisatire. Und wenn rätselhafte Ölfunde in noch rätselhafteren Ministaaten erwähnt werden, so erscheint die Geschichte bemerkenswert hellsichtig.

Glaser, selbst lange Jahre Insasse verschiedener Irrenanstalten, hoffnungslos morphiumsüchtig und immer am Rande zum Wahnsinn – wer will das schon definieren? – hinterließ in seiner viel zu kurzem Schaffenszeit ein Panoptikum skurrilster Figuren; am bekanntesten der grantelnde Alpen-Ermittler Wachtmeister Studer, der vielleicht erste deutschsprachige Ermittler in der Literaturszene überhaupt.

 „Wird Glauser auch genug gelesen? Wir fürchten, nein – sonst ließe sich nicht überall so viel inhaltsleeres Zeug als Krimi verkaufen.“ [Quelle: Stuttgarter Zeitung]

„Zwei, drei Striche genügen dem Dada- und Morphium-Gestrählten, das Innerste seiner Figuren herauszukehren. Ein unglaublicher Reichtum!“ [Quelle: Saarbrücker Zeitung]

„Hier wird ein ebenso gebildeter wie scharfsinniger Schriftsteller sichtbar, der seine Texte in Frage stellte, immer wieder überarbeitete, weiterentwickelte und variierte, dem vor allem das Handwerk des Schreibens ein vorrangiges Anliegen war und der schon während seiner Gymnasialzeit nichts anderes als Schriftsteller sein wollte.“ [Quelle: Spiegel Spezial]

Der Tee der drei alten Damen

2. Auflage, ISBN 978-3-943466-22-5 (Mobi), 978-3-954182-86-2 (Epub), 978-3-954182-87-9 (PDF)
Umfang: 297 Normseiten bzw. 349 Buchseiten


Verlag: Null Papier Verlag
Erstveröffentlichung: 21. April 2013
Ausgabe: 1. Auflage
ISBN: 978-3-954182-86-2
ISBN: 978-3-943466-22-5
ISBN: 978-3-954182-87-9
Format: EBook

Zusätzliche Information

Format

Epub, Mobi, PDF

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreiben Sie die erste Bewertung für „Der Tee der drei alten Damen – Eine Kriminalgeschichte“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erhältlich bei:

Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt beim Verlag zu kaufen: ohne DRM und immer zum besten Preis. Der Null Papier Shop (wie auch der Verlag) zahlt seine Steuern in Deutschland.