Beschreibung
Emil Ertl war einer der bedeutendsten Vertreter des österreichischen Heimat- und Geschichtsromans. In seinen Werken beschreibt er die soziale Entwicklung Österreichs und des österreichischen Bürgertums zur Jahrhundertwende 1900.
Dieses Buch umfasst 15 ausgesuchte Novellen aus seinem Gesamtwerk.
ISBN 978-3-943466-33-1 (Kindle), 978-3-962818-95-1 (Epub), 978-3-962816-74-2 (PDF)Nachdem das Kind sich entfernt hatte, riß er die Briefumschläge auf und die Schleifen von all dem bedruckten Zeug, dann zündete er sich eine Zigarre an und ließ das geübte Auge über Akten und Abhandlungen, Gedrucktes und Geschriebenes gleiten. Ein paarmal dazwischen schlug er mit der flachen Hand leicht auf den Schreibtisch. Daß es immer wieder neue Ärgernisse gab, Kontroversen, Mißverständnisse! Aber was läßt sich dagegen tun? Kämpfen heißt es eben, sich und seine Überzeugung verteidigen. Gerade das nennt man Wirken im Dienst des Geistes. Gerade das nennt man Leben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.