Frischen Sie ihr Wissen auf mit Berichten aus alten und weniger alten Zeiten.

Kulturgeschichte der Neuzeit
Ein mannigfaltiges, unterhaltsames und sehr lehrreiches Vademekum der Geschichte Europas vom Ausgang des Mittelalters an bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs.

Casanova – Geschichte meines Lebens
Zum ersten Mal alle 6 Bände in einer überarbeiteten digitalen Fassung mit umfangreichem Inhaltsverzeichnis.

Joachim Ringelnatz – Gesammelte Werke
580 Werke auf 2717 Seiten – Die Schnupftabaksdose, Turngedichte, Kuttel Daddeldu oder das schlüpfrige Leid, …liner Roma…, Kinder-Verwirr-Buch

Erinnerungen an Lenin
Die revolutionäre Vorkämpferin Zetkin berichtet über ihren Gedankenaustausch mit Lenin zu verschiedenen gesellschaftlichen und politischen Themen.

Stefan Zweig – Gesammelte Werke
Stefan Zweig, zu seinen Lebzeiten einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller weltweit. Sein Werk als umfangreich zu beschreiben, grenzt an Untertreibung. Zweig ist ein Multitalent : Lyriker, Erzähler, Dramatiker und Kulturhistoriker. Über 8000 Seiten

Feldpostbriefe und Tagebücher – 1940-1945
Bernhard Richter war praktischer Arzt und Soldat im Zweiten Weltkrieg. Seine Feldpostbriefe schildern das Einzelschicksal eines Arztes im Krieg auf sehr persönliche Weise.

Marlene Dietrich
Ein bebildertes Porträt des einzigen deutschen Weltstars.

Kulturgeschichte des Altertums
Eines der unterhaltsamsten und erfolgreichsten Geschichtsbücher im deutschsprachigen Raum.

Der Untergang des Abendlandes – Komplettausgabe
Das meist diskutierte Geschichtswerk seiner Zeit. Auch heute noch missverstanden, umgedeutet, fehlinterpretiert und missbraucht. Der Titel ist zum Fanal, zum Schlagwort geworden.

Clausewitz – Vom Kriege
Carl Philipp Gottlieb von Clausewitz (1780 – 1831) war ein preußischer General, Heeresreformer und Militärtheoretiker. Seine Theorien werden bis heute an Militärakademien gelehrt und finden auch im Bereich der Unternehmensführung sowie im Marketing Anwendung.
Römische Geschichte – Komplettausgabe mit Kartenmaterial
Schildert die Geschichte Roms bis zum Ende der römischen Republik und der Herrschaft Caesars. Ausgezeichnet mit dem Nobelpreis für Literatur.