Beschreibung
Fassung in aktueller Rechtschreibung
Im Mittelpunkt steht die detailreich geschilderte Kathedrale Notre-Dame de Paris. In ihr spielen die wichtigsten Teile der Romanhandlung, vor allem das Geschehen um die Gestalt des Quasimodo, des Glöckners von Notre-Dame. Hugo, den man wohl als den wichtigsten Schriftsteller der französischen Sprache bezeichnen kann, liefert ein reiches Porträt des spätmittelalterlichen Paris‘, mit bunt skizzierten Figuren und Orten, und bietet einen spannenden Einblick in die Geschehnisse der damaligen Zeit.
Victor Hugo ist der „Shakespeare des Romans“ (Alphonse de Lamartine).
Hinweise zur Übersetzung: Grundlage ist die bekannte Übersetzung von Friedrich Bremer. Es wurden ca. 3500 Änderungen bzw. Korrekturen vorgenommen, um ein flüssiges aber trotzdem unverfälschtes Lesen zu ermöglich. Zusätzlich wurden 245 erklärende Fußnoten eingefügt.
ISBN 978-3-954181-42-1 (Mobi), 978-3-954181-43-8 (Epub), 978-3-954181-44-5 (PDF)Heute vor dreihundertachtundvierzig Jahren sechs Monaten und neunzehn Tagen erwachten die Pariser unter dem Geläute aller Glocken, welche innerhalb des dreifachen Bereiches der Altstadt, Südstadt oder des Universitätsviertels und der Nordstadt mit lautem Schalle ertönten.
Michaela Gehret –
Ein sehr gutes Buch, das wunderbar das alte Paris einfängt. Man meint förmlich die moderige, kalte Kirche riechen zu können (ich war mal drin, riecht jetzt eher nach Weihrauch) – sehr gutes Buch, zurecht ein Klassiker – also besser gleich das Original lesen.